Beziehungen entstehen nicht durch Transaktionen, sondern durch menschliche Begegnung.
- Miguel Dias
- 22. Juni
- 1 Min. Lesezeit
"CLIENTELING MINDSET"
Durch meine Erfahrung habe ich den Wert dieses Mindsets erkannt und gezielt an mein Team weitergegeben. Mein Fokus liegt auf einer Clienteling-Mentalität, die besonders die Discovery-Phase in den Mittelpunkt stellt.
Ist diese Grundlage geschaffen, entwickelt sich der weitere Prozess auf natürliche Weise: Der Kunde fühlt sich verstanden, die Produktempfehlung erfolgt intuitiv, die Verbindung ist authentisch.
Durch gemeinsames Brainstorming identifizieren wir die nächsten Schritte, denken diese konsequent weiter und setzen sie mit klarer Zielsetzung um.
Deshalb nehme ich mir bewusst Zeit für 1:1-Gespräche mit jedem Teammitglied – um Prozesse zu begleiten, individuell zu fördern und Erfolge messbar zu machen. KPIs wie Conversion Rate, Kontaktquote, UPT, durchschnittlicher Einkaufswert, Upselling und High-Ticket-Sales werden so zu motivierenden Erfolgsindikatoren.
Die Einladung zum nächsten Store-Besuch, einem Produktlaunch oder Event wird dadurch zu einem echten Moment der Vorfreude.

Action Plan für Sales, Marketing & CRM Teams
1. Gemeinsame Zieldefinition & KPI-Alignment
Definition klarer, übergreifender Ziele (Umsatzsteigerung, Kundenbindung, Upselling)
KPI-Alignment: Conversion Rate, Customer Lifetime Value, UPT, ATV.
2. Discovery-Phase stärken (Clienteling-Mindset)
Training für Sales- & CRM-Teams zur vertieften Kundenerkennung (Needs, Preferences, Behavior)
Entwicklung eines konsistenten Gesprächsleitfadens für persönliche Beratung & Profiling
3. CRM Insights strategisch nutzen
Segmentierung bestehender Kundendaten zur präzisen Ansprache & Personalisierung
Set-up von Lifecycle-Kommunikation (Welcome, Engagement, Re-Activation Journeys)
4. Kreative Kundenansprache & Storytelling im Marketing
Entwicklung von Content-Kampagnen, die Markenwerte emotional transportieren
Fokus auf Erlebnisse statt Produkte: Events, Previews, Community-Building
5. 1:1 Coaching & Empowerment im Team
Regelmäßige Einzelgespräche zur Reflexion, Zielvereinbarung & individueller Entwicklung
Förderung unternehmerischen Denkens und Ownership auf allen Ebenen
6. Regelmäßige Review- & Strategie-Workshops
Monats- und Quartals-Reviews zur Leistungsanalyse
Co-Creation Sessions: Neue Ideen, Marktfeedback & Next Steps gemeinsam entwickeln
Comments